Du trainierst regelmäßig, achtest auf deine Ernährung, machst Fortschritte – aber irgendwie fühlst du dich immer wieder ausgebremst?
Vielleicht liegt’s nicht am Trainingsplan oder an den Supplements.
Vielleicht fehlt dir nur ein entscheidender Hebel: deine Atmung.
Der unsichtbare Engpass – wie deine Atmung deine Leistung begrenzt
Viele Sportler schenken der Atmung kaum Beachtung. Sie funktioniert ja von allein – oder?
Klar. Aber funktionieren ist nicht gleich optimieren.
Die meisten Menschen atmen zu flach, zu schnell und ineffizient – besonders unter Belastung.
Die Folge:
-
Der Körper wird nicht ideal mit Sauerstoff versorgt
-
Das Nervensystem bleibt länger im Stressmodus
-
Die Erholung dauert länger
-
Die Leistung stagniert, obwohl du "alles gibst"
Und das Beste daran?
Du kannst das ändern – mit einfachem, aber gezieltem Atemtraining.
H2: Was Atemtraining im Sport bewirken kann
Hier ein paar Effekte, die du durch systematisches Atemtraining erreichen kannst – wissenschaftlich belegt:
-
Mehr Ausdauer – weil du Sauerstoff effizienter nutzt
-
Schnellere Regeneration – über Aktivierung des Parasympathikus
-
Stärkere Atemmuskulatur – weniger Atemnot, mehr Belastungstoleranz
-
Bessere CO₂-Toleranz – du bleibst länger ruhig, auch bei hoher Belastung
-
Fokus & mentale Stärke – durch bewusste Atemsteuerung
Wie du deine Atmung testen und verbessern kannst (inkl. Übung)
🧪 1. Der Zwerchfell-Check
Lege eine Hand auf deine Brust, eine auf den Bauch. Atme durch die Nase ein.
👉 Hebt sich dein Bauch und dehnt sich zu allen Seiten aus? dehnt sich dein unterer Brustkorb zu allen seiten weit aus? Wenn ja, gut!
👉 Nur die Brust hebt sich? Der Bauch hebt sich aber nur nach vorne? Dann atmest du nicht optimal – und schränkst deine Leistung ein.
🧘 2. CO₂-Toleranz-Test
-
Atme normal ein und aus
-
Nach der Ausatmung: Halte den Atem an
-
Stoppe die Zeit, bis du das erste Einatembedürfnis spürst
→ unter 20 Sek.: niedrige Toleranz
→ 20–30 Sek.: verbesserungsfähig
→ über 40 Sek.: gute Toleranz
Je höher deine CO₂-Toleranz, desto effizienter arbeitet dein Körper unter Belastung.
Warum du mit gezieltem Atemtraining deutlich schneller Fortschritte machst
Was viele nicht wissen: Atemtraining hat einen sehr schnellen Return.
Viele meiner Athleten spüren bereits nach wenigen Tagen:
-
bessere Kontrolle in Intervallen
-
schnelleren Pulsabfall nach dem Training
-
das Gefühl, „mehr Luft“ zu haben – ohne mehr Anstrengung
Und das mit nur wenigen Minuten Atemtraining pro Tag.
Das Flow Performance System – dein Shortcut zur besseren Leistung
Du willst das Thema nicht nur anreißen, sondern es richtig angehen?
Dann ist das Flow Performance System genau das Richtige:
✅ Ein 21-Tage-Atemkurs, speziell für Sportler
✅ Mit dem Flowbelt & Flowtrainer – zwei Tools, die deine Atmung sichtbar und spürbar verbessern
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung + Trainingsplan
✅ Fundiertes Know-how aus Praxis & Sportwissenschaft
👉 Du brauchst nur 10 Minuten pro Tag – und du wirst deine Leistung mit völlig neuen Augen sehen.
H2: Fazit – Die stärkste Leistung kommt von innen
Wenn du deinem Körper mehr zutraust, aber nicht weißt, woran es scheitert –
beginne nicht mit noch härterem Training, sondern mit dem, was alles steuert: deiner Atmung.
Atmung ist der unterschätzte Gamechanger im Sport.
Trainiere sie gezielt – und du wirst dich stärker, ausdauernder und kontrollierter fühlen als je zuvor.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.